Textversion
StartseiteNachbarn gibt's...Unser OrtsbeiratVereine & GruppenHistorischesLeserfotosTermine selbst eintragenDu bist Feyen-WeismarkBaugebiet CastelnauServiceKlick / WetterImmobilien / FerienwohnungenLeserForumUnsere Siedler-Zeitungen

Vereine & Gruppen:

Siedler-Sevice Trier-Feyen

DJK St. Matthias Trier e. V.

Theaterverein Trier-Feyen 1921 e.V.

Aktive im Grafschafter Stadtgarten

Spielvereinigung 1958 Trier

Grundschule Feyen

Handarbeitskreis

Musikverein Trier-Feyen 1926 e.V.

Angelsportverein Trier Süd

Siedlergemeinschaft

Straßenfest

JSG DJK St. Matthias Trier / TG Konz

Verein für Jugendfreizeiten

Ludwig-Simon-Realschule

Siedler-Sevice Trier-Feyen:

Tipps für Hausbesitzer

Etwas Besonderes für unsere Kunden..

Allgemein:

Startseite

Kontakt

Impressum

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

» Leserbrief schreiben

2. Infotag des Siedler-Service Trier-Feyen




Sturm und Regen beim Aufbau der Zelte scheinen schon traditionell zum Infotag des Siedler-Service Trier-Feyen dazuzugehören. Wie auch im Vorjahr, erhielten die fleißigen Helfer beim Aufstellen der Zelte eine Gratisdusche von oben. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch, war die Aktion dieses Mal mit den neu angeschafften, stabileren, Zelten ruck zuck erledigt. Besonders erfreulich war die tatkräftige Unterstützung durch die jugendlichen Fußballer aus der DJK St. Matthias.

Banner, Plakate und die Ankündigung in der zuvor erschienenen Siedler-Zeitung sorgten für eine große Besucherschar. Erstaunt war man auch darüber, wie viel Platz das Minigolf-Gelände nach dem Abholzen der kranken Bäume bietet. Durch den zweiten Bierstand im oberen Teil der Anlage waren dieses Mal auch die dort angesiedelten Aussteller optimal involviert.

Während sich die Erwachsenen an den Ständen informieren, herbstliche Blumenarrangements, ausgefallene Holzkreationen, und vieles andere in Augenschein nehmen konnten, waren die Kinder mit Basteln beschäftigt. Yvonne Bohrer, angehende Erzieherin und Lyrikerin aus Trier, erzählte den Kindern beim Kreieren von Windlichtern und Regenmachern selbst verfasste Geschichten. Ein eigens aus dem Saarland angereiste Zauberin zog mit ihren Luftballon-Kunstwerken nicht nur die Kleinen in ihren Bann.

Die DJK-St. Matthias organisierte ein Torwandschießen und verteilte jede Menge Preise.

Der Theaterverein Trier-Feyen gab mit dem zwei-Personen-Stück „Auf dem Fußballplatz“ ein Stell-Dich-Ein und ab 17:00 Uhr folgte Unterhaltung vom Feinsten mit Live-Musik der Trierer Band Penalty.

Wie auch im vergangenen Jahr war es nicht das Ziel des Siedler-Service Trier-Feyen, mit dem Fest oder den Preisen für Essen und Getränke einen Riesengewinn zu erzielen, sondern die Vorstellung ihrer Tätigkeiten und Dienstleistungen.

So konnten auch hier wieder viele fachliche Fragen geklärt, individuelle Beratungen durchgeführt, sowie eine Anzahl interessanter Kontakte geknüpft werden.

Die Kooperation und Kommunikation der Mitgliedsbetriebe untereinander hat sich in den letzten Jahren bewährt und funktioniert auch deshalb so gut, weil alle an einem Strang ziehen. Letzten Endes profitiert davon doch auch der Kunde!

Die Kundennähe am Standort war von Anfang an Richtung weisend für das Engagement des Siedler-Service. Hierzu gehört auch die halbjährlich erscheinende Siedler-Zeitung, die mittlerweile durch zusätzliche Inserenten und Unterstützung privater Sponsoren eine Auflage von 1.000 Stück erreicht hat.

Die Philosophie des Siedler-Service ist nach wie vor: Wir geben das Geld da aus, wo wir es verdienen!
Somit wird es auf jeden Fall eine Fortsetzung geben…

» Bildergalerie

Wolfgang Petry auf Stippvisite bei Info-Tagen



Zum dritten Mal veranstaltete der Siedler-Service Trier-Feyen seinen Infotag. Während die Gewerbeschau in den Vorjahren jeweils am ersten Sonntag im September stattfand, standen dieses Jahr zwei Tage für Informationen, fachliche Gespräche und Unterhaltung zur Verfügung.

Mit tatkräftiger Unterstützung der DJK St. Matthias, die sich um die Organisation sowie das leibliche Wohl der Gäste und Veranstalter kümmerte, können diese auf einen gelungenen Event zurückblicken. Ein großes Dankeschön geht von den Ausstellern an die ehrenamtlichen Helfer an Bier- und Essenstand sowie auf dem gesamten Platz. Ganz besonders bedankt sicht der Siedler-Service beim Vorsitzenden der DJK, Helmut Hein, der sowohl im Vorfeld, als auch an den beiden Infotagen stets mit Rat und Tat zur Seite stand.

Bei optimalem Wetter mit noch sommerlichen Temperaturen verlief der Samstag, trotz zünftiger Lifemusik der Eifel-Vagabunden, in Puncto Besucherzahlen eher mäßig, dafür war die Ausstellung am Sonntag – wie auch in den Vorjahren – gut besucht. Die Aussteller zeigen sich insgesamt sehr zufrieden mit den geknüpften Kontakten und neuen Geschäftsbeziehungen.

Nach dem Sketch des Theatervereins Trier-Feyen, bei dem sich geschwätzige Hausfrauen in Trierer Platt allerhand Nettigkeiten an den Kopf warfen, ging es zum Losverkauf für die Tombola. „Jedes Los ist ein Gewinn…“ tönte es durch die Lautsprecher über den Fußballplatz. Vom Cat-Car über Grünpflanzen und Farbvorschläge für die Umgestaltung der Fassade gingen jede Menge attraktive Preise über den Tisch.

Die im Eingangsbereich aufgebaute Hüpfburg kam bis zum späten Abend nicht zur Ruhe. Vom Toben ausspannen konnten die Kinder zwischendurch beim Basteln von pois und Gestalten von Blumentöpfen mit Yvonne Bohrer. Der Andrang war so groß, dass die „Basteltante“ zwischendurch nicht einmal zum Essen kam.



Die Gäste, die bis zum späten Sonntagabend blieben, rieben sich die Augen, als aus der Dämmerung plötzlich Schlagersänger Wolfgang Petry auftauchte. Der ließ sich dann auch nicht lange bitten und improvisierte zur Musik vom Band einige seiner Titel. Als „Wolle“ dann noch auf den Tisch sprang, flogen ringsum klatschende Hände in die Höhe und es wurde spontan getanzt. Wie gut, dass im Siedler-Service einer ist, der den "Wolle" Petry persönlich kennt. So war man sich nach einigen Zugaben und kurzen Verhandlungen einig: Der „Wolle“ wird direkt fürs nächste Jahr engagiert. Und er hat bereits zugesagt, zu kommen!

Profitieren werden von dem Event nicht nur die Gewerbetreibenden, sondern auch der Förderverein FiF, Fußball in Feyen, an den der größte Teil des erzielten Gewinns fließt. Wie pflegt der Vorsitzende des Siedler-Service, Jupp Lenz, stets zu sagen: „Wir geben das Geld da aus, wo wir es verdienen…“ d. h. in diesem Fall für die Jugend im Stadtteil Feyen-Weismark.