50 Jahre Spielvereinigung 1958 Trier
Am 11.1.1958 fand im Gasthaus Oberbillig (Am Bildstock) eine Gründungsversammlung für einen neuen Sportverein statt. Die genaue Anzahl der hier erschienenen Gründungsmitglieder ist nicht bekannt, wohl aber, dass der neue Sportverein, der noch gar keinen Namen hatte, schon 78 Mitglieder zählte.
Ursache war wohl der neu hergerichtete Sportplatz in Trier-Feyen, der heute noch sowohl von der DJK St. Matthias als auch von der Spielvereinigung genutzt wird..
Als Versammlungsleiter fungierte Herr Piofka. Als Vertreter für den Stadtverband für Leibesübungen war Herr Hemmerling erschienen, ebenso wie der Vorsitzende des Siedlervereins, Herr Fritz Nickel.
In das Amt des 1. Vorsitzenden wurde Herr Anton Oberbillig gewählt, 2. Vorsitzender wurde Herr Willi Piofka. 1. Schriftführer Heinrich Franzen, 2. Schriftführer Franz-Josef Hontheim. Claus Wagner und Paul Marx wurden zum 1. und 2. Kassenwart gewählt.
Als Beisitzer wurden Josef Herrig, Adolf Mock, Hans Anton und Heinrich Schmitt von der Versammlung unter großem Beifall gewählt.
Der neue Sportverein erhielt den Namen „Spielvereinigung 1958 Trier“.
An die Tradition des Medardser Fussballvereins „FC Hansa“ anknüpfend wurden die Vereinsfarben auf rot und weiß festgelegt.
In der Vorstandssitzung vom 15.1.1958 wurden folgende Beiträge festgelegt:
Schüler bis 14 Jahre 0,30 DM, 14 – 18 Jahre 0,50 DM, ab 18 Jahre 1,00 DM monatlich.
Laut Chronik gab es anfänglich durch die teilweise unerfahrenen Vorstandsmitglieder einige Turbulenzen, aber von der Euphorie getragen festigte sich das Vereinswesen immer mehr.
Erster Trainer des Vereins war ein Herr Weishaupt. Am 4.5.1958 war es dann soweit: Mit 22 Aktiven und zusammen vier Fahrzeugen bewegte man sich nach Pfalzel zum ersten Freundschaftsspiel. Um 13 Uhr spielte zuerst die 2. Mannschaft in folgender Besetzung: Hontheim, Blau, Hendle, Schmitt, Mohr, Knoblauch, Schuler, Depuhl, Schmitt, Kropp, Gnad. Das Spiel wurde mit 1 : 0 gewonnen. Um 15 Uhr trat dann die 1. Mannschaft der Spvgg gegen Pfalzel I an mit folgender Aufstellung: P. Marx, Naunheim, Wintrath, Schmidt, E. Schmitt, Herschler, Barzen, Lenninger, Becker, Schmitt H., Hontheim und P: Maas. Dieses Spiel wurde mit 2 : 1 gewonnen.
Laut Chronik trat man nach gemütlichem Zusammensein in der Klosterschänke in Pfalzel gegen 24 Uhr die Heimreise an.
Aus der Gründungszeit gibt es sicher noch viele Anekdoten zu erzählen, die sich aber auch noch nach 50 Jahren fortsetzen. Im Jahr 1985 wurde die bis dahin gute Jugendarbeit des Vereins durch Mitgliedschaft in der JSG Süd, bestehend aus den Vereinen VfL Trier, SV Olewig, SSG Mariahof und der Spvgg praktisch beendet. Eine komplette C-und B-Jugend ging in den anderen Vereinen verloren.
Seitdem hat der Verein leider keine Jugendarbeit mehr, wird dies aber so bald wie möglich ändern.
Anfang 2002 wurde sogar der Seniorenspielbetrieb insoweit eingestellt, das man sich aus der Meisterschaftsrunde des FV Rheinland abmelden musste mangels Spielern.
Im Mai 2005 wurde der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Der Verein musste wieder neu anfangen in der D-Liga und feierte hier gleich wieder den Aufstieg in die C-Liga.
Sehr erwähnenswert ist auch noch die Errichtung der heute noch teilweise erhaltenen Holzbaracke auf Platz 2 der Sportanlage Anfang der Siebziger Jahre.
Diese Baracke war ursprünglich Aufenthalts-bzw. Schlafraum für die auswärtigen Arbeiter beim Bau der Konrad-Adenauer-Brücke. Mit dem Abbau und Errichtung auf dem Sportplatz Feyen war praktisch der Grundstein des heutigen Vereinsheims gelegt mit immerhin ca. 35 qm Gastraumfläche.
Das jetzige Vereinsheim wurde 2000/2001 um die doppelte Grundfläche in Steinbau-weise erweitert.
Die Vorsitzenden seit 1958:
1958 – 1959 Anton Oberbillig
1959 – 1960 Heinz Schneider
1960 – 1968 Karl Hamm
1968 – 1969 Hans Wintrath
1969 – 1971 Karl Hamm
1971 – 1972 Anton Oberbillig
1972 – 1973 Hans Wintrath
1973 – 1978 Paul Kropp
1978 – 1984 Hans Wintrath
1984 – 1987 Heinz Lamarché
1987 – 1995 Franz-Josef Diederich
1995 – 1997 Willi Rinnenburger
1997 - .... F.-J. Diederich
Das Leben besteht nicht nur aus Fussball !!!
Seit 22 Jahren ist auch eine Damen-Gymnastik-Gruppe unter Leitung von Frau Waltraud Retiene in der Spvgg integriert.
Mittlerweile ist ein Großteil der permanent teilnehmenden Damen um die 50 Jahre alt und immer noch voller Begeisterung jeden Dienstag ab 20 Uhr in der Turnhalle der Grundschule St. Matthias tätig.
Die Fussballabteilung ist mit der 1. Mannschaft in der C-Liga Saar in der Meisterschaftsrunde des FV Rheinland, die 2. Mannschaft in der D-Liga Trier. Unsere Alten Herren bestreiten noch ca. 20 Freundschaftspiele jährlich gegen Altherrenmannschaften aus der Umgebung.
Für alle Abteilungen des Vereins werden immer noch gerne neue Mitglieder aufgenommen. Auch jedes inaktive Mitglied unterstützt den Verein mit einem Mitgliedsbeitrag von 30 € jährlich. Werden Sie Mitglied in der Spielvereinigung !
Franz-Josef Diederich